Staubsauger ohne Beutel erfreuen sich wachsender Beliebtheit – kein Wunder, schließlich spart man sich mit ihnen den Wechsel vom Filterbeutel. Ein guter Grund, sich die Staubsauger ohne Beutel einmal genauer anzusehen.
Staubsauger ohne Beutel arbeiten – wie der Name schon verrät – ohne Beutel oder einer Filtertüte. Das bedeutet, dass der Staub anderweitig innerhalb des Staubsaugers gebunden werden muss. Wie bei Staubsaugern mit Beutel lassen sich auch bei Staubsaugern ohne Beutel eine Vielzahl an Modellen finden, die im Großen und Ganzen jedoch zwei Kategorien zugeordnet werden können: dem Zyklonstaubsauger und dem Wasserstaubsauger. Um herauszufinden, welcher dieser beiden Staubsauger ohne Beutel in Ihren Haushalt passt, lohnt es sich einen Blick auf die Funktionsweise zu werfen. Bei Staubsaugern ohne Beutel ist es auch wichtig, darauf zu achten, dass keine Motor- oder Hepafilter verbaut sind, denn diese Filter können viel höhere Kosten als der Beutel selbst verursachen. Wer sich für einen Staubsauger ohne Beutel interessiert, möchte ja genau dieses Geld in der Zukunft einsparen!
Zyklon-Staubsauger ohne Beutel
Der Zyklonstaubsauger arbeitet mit dem sogenannten Zyklonsystem. Inspiriert nach dem Vorbild eines Wirbelsturmes kommt es innerhalb des Staubsaugers zu einer Art künstlichem Wirbelsturm. Darin werden eingesaugte Staub- und Schmutzpartikel verwirbelt und durch die Fliehkraft an die Wände des Staubauffangbehälters gedrückt. Der Zyklonstaubsauger arbeitet zwar ohne Beutel, jedoch kann der Staubsauger nicht auf Motor- und Hepafilter verzichten. Das bedeutet für den Kunden, dass diese Filter gereinigt oder getauscht werden müssen, was wiederum nicht unerhebliche Folgekosten mit sich führt.
Feinstaubpartikel können beim entleeren des Staubauffangbehälters entweichen
Das Paradoxe daran: möchte man den vollen Auffangbehälter des Zyklonstaubsaugers entleeren, lässt es sich nur schwer vermeiden, dass Staub aus dem Auffangbehälter entweichen kann, insbesondere Feinstaubpartikel die man kaum sieht, der Allergiker jedoch auf unangenehme Weise zu spüren bekommen kann. Neben dem vorgestellten Einfachzyklonstaubsauger gibt es außerdem Modelle, die mit der Multizyklontechnik arbeiten – das heißt, dass innerhalb des Staubsaugers nicht nur eine Verwirbelung erzeugt wird, sondern mehrere. Diese sollen zwar eine gründlichere Reinigung als die Einfachzyklonstaubsauger versprechen, doch auch hier muss der Behälter mit dem trockenen Staub ebenfalls entleert werden.
Wasserstaubsauger: zuverlässige Staubbindung, ohne Beutel
Wie der Zyklonstaubsauger gehört auch der Wasserstaubsauger zu den Staubsaugern ohne Beutel. Allerdings wird hier der Staub nicht in seiner trockenen Konsistenz, sondern mit Wasser gebunden. Das Prinzip ist dabei wie folgt: nachdem die Raumluft und die darin enthaltenen Staub- und Schmutzpartikel eingesaugt wurden, wird die Luft im Wasserstaubsauger gewaschen. Durch einen Separator mit unterschiedlich angesetzten Lamellen werden dabei sowohl große, als auch kleinste Feinstaubpartikel aus der Luft gefiltert und im Schmutzwassertank gebunden. Die nun frische und gereinigte Raumluft wird anschließend wieder an den Raum abgegeben. Doch damit nicht genug – durch die Luftwäsche werden nicht nur Staubpartikel sondern auch unangenehme Gerüche gebunden.
Wasserstaubsauger: gründliche und zuverlässige Reinigung ohne Filter
Da der Wasser – Staubsauger ohne Beutel arbeitet, muss auch hier der Staub wie beim Zyklonstaubsauger entsorgt werden. Doch beim Staubsauger mit Wasserfilter ist das ganz einfach und unkompliziert, denn das im Wassertank enthaltene Schmutzwasser kann schnell und bequem, beispielsweise über die Toilette, weggekippt werden. Durch die Wasserbindung besteht hier nicht die Gefahr, dass Staubpartikel wieder an die Raumluft abgegeben werden. Somit vereint der Wasserstaubsauger alle Eigenschaften, die man sich von einem Staubsauger ohne Beutel wünscht: er reinigt gründlich und bindet den Staub zuverlässig, verursacht keine Folgekosten und tut dank seiner Luftwäschefunktion außerdem noch etwas für Ihre Gesundheit. Mit dem vivenso Wasserstaubsauger sparen Sie doppelt, keine weiteren Filter, sowie einen vernünftigen Preis bei Made in Germany!
Autor: Laura Lennert
Sehr geehrte Frau Lennert,
Ich habe jetzt seit etwas über einem Jahr den vivenso im Einsatz und das was Sie schreiben stimmt wirklich. Ich brauche keine Filtertüten oder Hepafilter mehr (was ganz schön ins Geld gegangen ist) und die Leistung vom Vivenso Staubsauger ist ausgezeichnet. Er nimmt einfach alles mit und man kann die frische nach dem Saugen fühlen. Das Reinigen vom Tank ist ein Kinderspiel und wie Sie schreiben, ich verteile keinen Staub mehr, da der komplette Staub im Wasser gebunden ist. Ich kann den Vivenso Staubsauger mit ruhigem Gewissen an jedem empfehlen.
Das einzige was mich etwas stört ist, das man das Rohr nicht am Staubsauger zum Abstellen befestigen kann, es liegt immer am Boden. Vielleicht ist das ja ein Verbesserungsvorschlag.
Ansonsten bin ich rundum glücklich mit meinem kleinen weißen Helfer :-).
Grüße Barbara
Sehr geehrte Frau Hinterhofer,
es freut mich sehr, dass Sie mit dem vivenso glücklich und zufrieden sind. Empfehlen Sie das vivenso Reinigungsgerät an Ihre Freunde und Bekannten weiter, das ist für uns Werbung und Sie können sich so Zubehör zu Ihrem vivenso erarbeiten. Ihren Verbesserungsvorschlag gebe ich an die Geschäftsleitung weiter. Sollte sich dazu was tun, komme ich auf Sie zu.
Weiterhin viel Spaß mit dem vivenso, sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an mich.
Ein sonniges Wochenende Laura Lennert
Hallo Zusammen, auch wir haben den Vivenso Wasserstaubsauger im Einsatz. Als wir die Vorführung im Februar 2014 hatten, war mir sofort klar, dass das Wasser – System funktioniert. Ich hatte mich schon länger mit Staubsauger ohne Beutel beschäftigt, nur hat mich immer gestört, dass bei den meisten doch noch weitere Filter verbaut sind. Ich wollte einen, komplett ohne Filter und somit ohne Folgekosten. Da kam Herr Schmidt mit dem Vivenso, nur Wasser als Filter, keine Hepafilter, also keine Folgekosten. Genial der Multisauger mit seinen vielen Einsatzmöglichkeiten! Der Staubsauger hat außerdem eine tolle Saugleistung, sowie eine einfache Handhabung, auch die Qualität ist ebenfalls sehr gut. Also von mir bekommen Sie die Note 1 mit Stern! Viele Grüße aus München Herbert Kleinhuber
Sehr geehrter Herr Kleinhuber,
vielen Dank für Ihren Blogeintrag. Es freut mich sehr zu lesen, dass Sie mit dem vivenso zufrieden sind. Es ist absolut richtig, dass Sie viel Geld sparen, wenn Sie keine Filtertüten, Motorfilter sowie Hepafilter mehr kaufen müssen. Die Anschaffungskosten vom vivenso werden Sie ohne den Kauf von Filtern schnell refinanzieren können. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit dem vivenso Raumreinigungsgerät. Für sämtliche Fragen, steht Ihnen Herr Schmidt oder ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Ansbach Laura Lennert
Ich wundere mich eigentlich, dass nicht mehrere Hersteller auf solche Wasserstaubsysteme bauen – so toll die Zyklonerfindung auch ist, sie lassen mit steigendem Füllgrad einfach rapide nach und wenn wir ehrlich sind, müsste man den Zyklon jedesmal zerlegen und abwaschen. Saugt man mal etwas größeres ein ist die Wirbelkraft gleich dahin.
Insofern Daumen hoch für die Wassersauger!
Ich bin Allergiker und hatte beim Saugen jahrelang Probleme mit meiner Stauballergie. Seit ich den Vivenso Wasserstaubsauger nutze, gehört dieser der Vergangenheit an.
Ich könnte nicht zufriedener sein und ärgere mich nur, dass ich noch nicht vorher zu dem Produkt gekommen bin!
Ich habe für sehr lange Zeit nur Staubsauger mit Beutel. Bin dann aber mit meinen Freund zusammengezogen, der einen Staubsauger ohne Beutel mitgebracht hat….Bis jetzt funktioniert das ganze echt gut – nur den Staub auszuleeren kann manchmal ein bisschen widerlich sein. Und wir müssen relativ oft neue Filter für den Sauger kaufen – das geht schön ins Geld!
Ein sehr informativer Beitrag, das ist sehr selten in diesem Bereich. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Staubsauger und kann ihn nur jedem weiterempfehlen.